Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung

4,60 Stern(e) 5 Votes
M

Marico

Hallo,

wir benötigen Rat bei folgendem Problem:

Wir planen den Kauf eines schlüsselfertigen Reihenhauses. Als Zusatzleistung wünschen wir uns Fußbodenheizung im Erdgeschoss (ca. 43qm Heizfläche). Da das Haus nicht unterkellert ist, wird die Pumpe im Wohn/ Essbereich verbaut.
Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht. Wie laut ist so eine Pumpe und wie oft springt diese an?

Pro oder Contra Fußbodenheizung :confused:

Danke und Gruß,
Marico
 
B

Bauexperte

Hallo,

... Da das Haus nicht unterkellert ist, wird die Pumpe im Wohn/ Essbereich verbaut.
Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht. Wie laut ist so eine Pumpe und wie oft springt diese an?
Du meinst sicher den Verteilerkasten. Wieso läßt Du ihn nicht im HAR/Hauswirtschaftsraum oder zumindest im Flur montieren?

Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland
 

€uro

Hallo,
...Wir planen den Kauf eines schlüsselfertigen Reihenhauses.
Tatsächlich kaufen (Bauträgerobjekt) oder bauen lassen (GU/GÜ Vorhaben)?
...Als Zusatzleistung wünschen wir uns Fußbodenheizung im Erdgeschoss (ca. 43qm Heizfläche). Da das Haus nicht unterkellert ist, wird die Pumpe im Wohn/ Essbereich verbaut.
Wie kommt man auf diese Idee? Gibt es keinen Hauswirtschaftsraum? ;-) Zudem völlig unabhängig von der Art der Heizflächen, der/die Heizkreis(e) müssen stets mittels einer Pumpe für Wärmetransport und -verteilung bedient werden, sofern hierfür Heizwasser als Medium gewählt wurde.
...Pro oder Contra Fußbodenheizung :confused:
Allein hierzu könnte ich ein Buch schreiben ;-) Ein pauschales "Pro/Contra" gibt es nicht, denn hierzu ist Vielzahl der zu berücksichtigen Parameter einfach viel zu groß. Stets sind auch hier die individuellen Randbedingungen, Notwendigkeiten und Anforderungen sowie Wünsche ausschlaggebend!
Ist z.B. der Wärmeerzeuger eine Wärmepumpe, sind Heizflächen großer Fläche (Fußbodenheizung,WH) quasi unabdingbar.
Es gibt zahlreiche Gesichtspunkte, die für oder gegen eine Fußbodenheizung sprechen, z.B.:

- Verbrauchskosten
- Investment
- Heizregime
- Variabilität
- Optik
- Komfortansprüche
- Reinigungsmöglichkeiten...etc.

v.g.
 
M

Marico

Danke für die rasche Antwort.

Das Reihenhaus wird von einem Bauträger gekauft. Insgesamt entstehen dort 56 Reihenhäuser, die von einer Technikzentrale aus u.a. mit Heizenergie versorgt werden.

Im Haus befindet sich ein Versorgungsschacht in dem die Heizungsrohre bis zum Dachgeschoss und dann in die einzelnen Räume verlegt sind.
Die Pumpe und das Steuergerät für die Fußbodenheizung wird neben dem Versorgungsschacht im Wohn/ Essbereich zusätzlich angebaut. Hier wird natürlich auch das Heizwasser „abgezapft“.

Wir stellen uns nun die Frage, ob man die Geräusche, die die Pumpe der Fußbodenheizung macht möglicherweise als sehr störend empfindet. Der Bauträger weist auf jeden Fall schon mal in dem Zusatzkatalog darauf hin, dass es zu Geräuschentwicklung kommt.

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit o.g. Situation und kann für Aufklärung sorgen?

Marico
 
B

Bauexperte

Hallo,

Das Reihenhaus wird von einem Bauträger gekauft. Insgesamt entstehen dort 56 Reihenhäuser, die von einer Technikzentrale aus u.a. mit Heizenergie versorgt werden.
Also wird das RH mit Fernwärme (FW) versorgt?

Im Haus befindet sich ein Versorgungsschacht in dem die Heizungsrohre bis zum Dachgeschoss und dann in die einzelnen Räume verlegt sind.
Die Pumpe und das Steuergerät für die Fußbodenheizung wird neben dem Versorgungsschacht im Wohn/ Essbereich zusätzlich angebaut. Hier wird natürlich auch das Heizwasser „abgezapft“.
Sorry, aber von diesem Projekt würde ich die Finger lassen; meine subjektive Meinung. Ich will doch die Technik (auch wenn durch die FW lediglich die Verteilung organisiert werden muß) nicht qua auf dem Wohnzimmertisch haben. Wo kommen denn die Anschlüsse ins Haus? Braucht es einen Standspeicher für Warmwasser? Auch bei kleinen RH gibt es Wege und Möglichkeiten, die Technik in einem separaten Raum unterzubringen ... oder wäschst/bügelst Du zukünftig auch im Wohnzimmer? Wie klein/groß sind die Abmessungen des RH?

Wir stellen uns nun die Frage, ob man die Geräusche, die die Pumpe der Fußbodenheizung macht möglicherweise als sehr störend empfindet. Der Bauträger weist auf jeden Fall schon mal in dem Zusatzkatalog darauf hin, dass es zu Geräuschentwicklung kommt.
Ist der Preis incl. Grundstück so verlockend?

Mit rheinischen Grüßen
 

€uro

...Das Reihenhaus wird von einem Bauträger gekauft.
Ohh, jee, sicher dass dies eine gute Entscheidung ist? nicht selten erweisen sich solch "preisgünstige" Offerten nachträglich als Groschengrab!
..Insgesamt entstehen dort 56 Reihenhäuser, die von einer Technikzentrale aus u.a. mit Heizenergie versorgt werden.
Also Fernwärmeversogung.
...Die Pumpe und das Steuergerät für die Fußbodenheizung wird neben dem Versorgungsschacht im Wohn/ Essbereich zusätzlich angebaut. Hier wird natürlich auch das Heizwasser „abgezapft“.
Hauswirtschaftsraum eingespart? Wer findet Käufer für solchen einen Unsinn?
Völlig unabhängig davon, bei solchen "Konstrukten" wird die angelieferte Energie berechnet, nicht die tatsächlich verwertete ;-)

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1809 Themen mit insgesamt 26603 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
2Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
3Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
4Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
5Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
6Fußbodenheizung oder nicht? 20
7Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
8Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
9Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
10Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
11Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
12Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14
13Kosten Fußbodenheizung völlig überzogen? 44
14Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
15Anschlüsse der Fußbodenheizung im falschen Raum 13
16Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
17Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
18Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
19Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
20Digitale Thermostate Fußbodenheizung sinnvoll? Mehrpreis gerechtfertigt? 24

Oben